
Bestseller
Wie sie wurden, was sie waren: Jugendtage großer Norweger
16 biographische Skizzen
ePUB
1,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783740793715
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 19.04.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Self-Publishing-Autor mit TWENTYSIX und verkaufen Sie Ihr Buch und E-Book in allen relevanten Shops.
Mehr erfahrenIn den Biographien der bedeutendsten Künstler, Wissenschaftler und Forscher Norwegens im 19. Jahrhundert finden sich die Grundmotive der Geschichte und der Eigenart des Landes wieder. Das vorliegende Buch stellt wegweisende Episoden aus der Jugend von sechzehn bedeutenden Norwegern zusammen. Erzählt wird jeweils von einem ganz besonderen Tag, von einer entscheidenden Begegnung.
Ob es sich um die beiden großen norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel und Sophus Lie handelt oder um die Maler Anders Monsen Askevold und Edvard Munch oder um die Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, sie alle werden in ihrer Jugend, im Alter von 13 bis 17 Jahren, mit einem Ereignis konfrontiert, das ihren weiteren Lebensweg entscheidend beeinflusst. Das gilt ebenso für den größten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, den Sprachforscher Ivar Aasen und den Märchensammler Peter Christen Asbjørnsen und auch für die Schriftsteller Henrik Wergeland, Henrik Ibsen, Jonas Lie, Bjørnstjerne Bjørnson, Alexander Kielland, Knut Hamsun und Sigrid Undset.
Ob es sich um die beiden großen norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel und Sophus Lie handelt oder um die Maler Anders Monsen Askevold und Edvard Munch oder um die Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, sie alle werden in ihrer Jugend, im Alter von 13 bis 17 Jahren, mit einem Ereignis konfrontiert, das ihren weiteren Lebensweg entscheidend beeinflusst. Das gilt ebenso für den größten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, den Sprachforscher Ivar Aasen und den Märchensammler Peter Christen Asbjørnsen und auch für die Schriftsteller Henrik Wergeland, Henrik Ibsen, Jonas Lie, Bjørnstjerne Bjørnson, Alexander Kielland, Knut Hamsun und Sigrid Undset.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.