Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Beziehungsgeschichten
Wie das Leben tatsächlich ist, haben wir alle nicht gelernt
Paperback
340 Seiten
ISBN-13: 9783740713683
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
13,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Self-Publishing-Autor*in mit TWENTYSIX und verkaufen Sie Ihr Buch und E-Book in allen relevanten Shops.
Mehr erfahrenBeziehungen prägen unsere Persönlichkeit und begleiten uns das ganze Leben. Heute wissen wir, dass das Leben unserer Vorfahren mit den Beziehungen, die sie unter den entsprechenden Bedingungen einst führten, auf unser gegenwärtiges Leben Einfluss nehmen. Hier sind insbesondere Erfahrungen aus Familie, Erziehung und Gesellschaft zu nennen, über die niemals gesprochen wurde oder nicht gesprochen werden konnte, weil gewisse Themen mit einem Tabu belegt sind.
Eckhard Pawlowski schreibt in seinem Buch über derartige Beziehungen, die häufig erheblich in Schieflage geraten, wenn z. B. ein Pflegefall (Unfall, Krankheit, Alter) eintritt und durch plötzlich sehr ambivalente Empfindungen Konflikte aufbrechen, von denen die Betroffenen nicht ansatzweise geträumt haben. Scham, Angst und anerzogene Verlogenheit prägen viele Persönlichkeiten und ihre Beziehungen so lange, bis die Konflikte unausweichlich zutage treten.
Das vorliegende Buch ist eine Zusammenfassung seiner über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen, Geschichten und Notizen aus eigenem (Er-)Leben und Berufsalltag.
Zu den behandelten Themen hält er Vorträge nicht nur vor Fachpublikum. www.beziehungsgeschichten.de
Eckhard Pawlowski schreibt in seinem Buch über derartige Beziehungen, die häufig erheblich in Schieflage geraten, wenn z. B. ein Pflegefall (Unfall, Krankheit, Alter) eintritt und durch plötzlich sehr ambivalente Empfindungen Konflikte aufbrechen, von denen die Betroffenen nicht ansatzweise geträumt haben. Scham, Angst und anerzogene Verlogenheit prägen viele Persönlichkeiten und ihre Beziehungen so lange, bis die Konflikte unausweichlich zutage treten.
Das vorliegende Buch ist eine Zusammenfassung seiner über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen, Geschichten und Notizen aus eigenem (Er-)Leben und Berufsalltag.
Zu den behandelten Themen hält er Vorträge nicht nur vor Fachpublikum. www.beziehungsgeschichten.de
Eigene Bewertung schreiben
Befreiung aus der Sprachlosigkeit
Neue WestfälischeJuni 2017
(...)Viele in den 50er Jahren Geborene dürften sich durch Pawlowskis leicht lesbare (...) und zugleich um fachliche Seriosität bemühte Alltagsgeschichten angesprochen fühlen - und auch deren heute betagte Eltern. Noch ist es da und dort nicht zu spät, sich zu öffnen. Der Autor spricht den Leser direkt an.(...)
September 2019
Die Lesung war ein Beitrag der Gemeinde Weiherhammer an der Bayerischen Demenzwoche. (...) Im Mittelpunkt stand jedoch das Buch "Beziehungsgeschichten" von Eckhard Pawlowski. Darin macht der Fachkrankenpfleger mit dem Schwerpunkt Psychiatrie seine Zuhörer auf Probleme aufmerksam, die im Umgang mit demenzkranken Angehörigen entstehen.(...)